Sie ist mein treuer Begleiter bei kleinen Gigs. Geburtstage, Familienfeiern oder eine kleine Hochzeit – alles mit maximal 50, 60 Personen beschalle ich mit meiner Bose S1 Pro. Denn sie ist klein, handlich, schnell aufgebaut und klingt richtig gut. Und auch als Monitor macht sie ihre Arbeit tadellos. All das und noch viel mehr zur Bose S1 Pro Box jetzt in meinem Test
Bose S1 Pro: Die Fakten
Bevor ich über meine Erfahrungen spreche, hier einige Fakten über die Bose S1 Pro von der offiziellen Bose Homepage:
- Abmessungen (H x B x T): 33 cm x 24,13 cm x 28,45 cm
- Gewicht: 7,1 kg
- Gehäusematerial: Polypropylen-Kunststoff
- Gitter: Stahl mit schwarzer Pulverbeschichtung
- Lautsprecherbestückung: 1x 6″ Woofer und 3x 2,25″ Treiber
- Eingänge:
- 2 Kombi-XLR-1/4″-Eingänge mit unabhängigen Lautstärke-, Höhen- und Bassreglern1
- 3,5-mm-AUX-Eingang
- Ausgänge: Symmetrischer 1/4″-TRS-Line-Ausgang zum Anschluss an ein weiteres S1 Pro oder ein Mischpult
- Bluetooth: Integriertes Bluetooth für kabelloses Audio-Streaming
- Akkulaufzeit: Bis zu 11 Stunden mit wiederaufladbarem Lithium-Ionen-AkkuLademethode: Über das mitgelieferte Netzkabel (Kaltgerätekabel)
- Aufstellungsoptionen: Vier verschiedene Positionen mit automatischer EQ-Anpassung für optimale Klangwiedergabe
- Integrierter 3-Kanal-Mixer: Mit Hall-Effekten und ToneMatch-Presets für Mikrofone und akustische Gitarren
- Tragegriff: Für einfachen Transport
Wer sich ganz genau für alle technischen Daten interessiert findet hier das Datenblatt

Meine Erfahrungen mit der S1 Pro
Wie schon gesagt spiele ich kleinere Gigs mit der S1 Pro. Das Handling ist einfach so genial und einfach. Der Sound erstaunt mich jedes einzelne mal und auch die Lautstärke, die aus dieser kleinen Box kommt erwartet man nicht, wenn man den kleinen Speaker sieht. Wie von Bose bekannt, ist der Sound klar und präzise, der Bass wummert angenehm und alles ist sauber abgemischt. Sowohl Musik als auch Sprache sind sehr gut verständlich und nichts klingt matschig.
Ich stelle die S1 immer auf ein Stativ, aber durch die durchdachte Form der Box kann man sie in verschiedensten Richtungen aufstellen. Wirklich genial sind dabei zwei Dinge:
- Man kann das BOSE Logo drehen, je nachdem ob die Box hochkant oder quer steht/liegt
- Der EQ der Box passt sich automatisch an die Position der Box an (hochkant, quer oder gekippt)
Je nachdem wie und wo ich spiele gehe ich entweder direkt mit Gitarre und Mikro in die Box oder über mein Pedal Board (also mein TC-Helicon Play Acoustic. Wenn ich über den TC-Helicon gehe ist der Sound natürlich noch etwas besser und vor allem kann ich den Talk Modus aktivieren und habe so keinerlei Hall zwischen den Liedern wenn ich spreche.
Aber auch wenn man direkt in die Box rein geht ist das überhaupt kein Problem und der Sound ist hervorragend. Es gibt bei den beiden XLR/Klinkeneingängen jeweils drei Sound-Einstellungen:
- Ohne Effekt
- Optimiert für Mikrofon
- Optimiert für Gitarre
Ich wähle die entsprechenden Einstellungen aus und sowohl Stimme als auch Gitarre werden angenehm optimiert, ohne dass es künstlich klingt. Über Bluetooth verbinde ich dann noch mein iPad mit der S1 Pro und schon habe ich alles fertig. Wenn man Gitarrenfunk (in meinem Fall z.B. der Harley Benton AirBorne) und ein Funkmikro verwendet hat man direkt eine komplett cleane Bühne!

Da ich gerne mit meinem InEar Monitoring System arbeite verwende ich einfach den Line Out Ausgang und verbinde diesen mit meinem LD Systems MEI 1000 G2 und somit kann ich die Box schön nach vorne ausrichten und habe trotzdem perfekten Sound auf den Ohren.
Einen eigenen Mix kann man hier natürlich nicht machen, aber vor allem wenn man z.B. auf einem Geburtstag während dem Essen etwas Hintergrundmusik machen soll ist es doch sehr anstrengend sich selbst zu hören. Hier hilft mir InEar Monitoring meine Musik zu hören und sauber zu singen.
Als Lautsprecher und als Monitor
Es kommt nicht oft vor, aber manchmal verwende ich die Bose S1 Pro auch als Monitor. Vor allem wenn ich noch jemanden dabei habe ist das praktisch. Und es macht natürlich auch richtig Spass die Kopfhörer mal aus dem Ohr zu nehmen und die Atmosphäre im Saal aufzusaugen. Und hier ist die S1 Pro wirklich tippi toppi geeignet. Ich kann sie quer auf den Boden legen, so dass sie nach oben strahlt und mir als Monitor dient.
Kleiner Tipp am Rande: Wenn ihr die S1 Pro als Monitor verwendet stellt sicher, dass euer iPad oder sonstiges nicht mehr per Bluetooth verbunden ist. Sonst wundert ihr euch wie ich, warum die Musik aus dem Monitor kommt, aber nicht aus der PA. Da hab ich schon mal 10 Minuten meines Lebens mit Suchen verbracht…
Feedbackprobleme hatte ich mit der S1 Pro als Monitor bisher absolut keine und da ich sie, wenn ich sie als Lautsprecher verwende, immer vor mir platziere gabs auch hier noch keine unangenehmen Situationen. Ich bin alleine unterwegs und habe eine ziemlich ruhige Bühne. Wenn ihr mit einer Band unterwegs seid und es auf der Bühne recht laut zugeht, solltet ihr aber unbedingt vorher testen, ob sich die S1 Pro gegen die ganzen Amps auf der Bühne durchsetzen kann.

S1 Pro: immer dabei
Da ich selten vorher weiß wie es an der Location aussieht zu der ich für einen Gig fahre, habe ich die S1 eigentlich immer im Gepäck. Sie wiegt fast nichts und nimmt auch kaum Platz im Kofferraum weg. Für den Transport habe ich mir bei Amazon eine Tasche bestellt*. Sie ist gefüttert und schützt die Box ein bisschen (herunterfallen lassen sollte man sie trotzdem nicht).
Außerdem hat sie außen zwei kleinere Taschen, in die man z.B. Mikrofone packen kann. Und dann hat sie noch zwei größere Taschen, in die ich auf der einen Seite meine Stromversorgung packe und auf der anderen Seite mein iPad. Schon habe ich alles dabei was ich brauche. Die Tragegriffe und der Umhängegurt machen den Transport dann auch angenehm leicht.
Ich habe außerdem einen Akku in meiner S1. Der hält ziemlich lange durch (sicher nicht die 11 Stunden wie vom Hersteller angegeben, aber ein paar Stunden auf jeden Fall) und so kann man auch mal auf einer Wiese spielen oder da, wo es gerade keinen Strom gibt. Wenn wir z.B. ein Garagenfest machen stelle ich die S1 einfach hin, verbinde sie mit meinem Handy und schon haben wir Musik. Das ist der angenehme Bonus dieser Box.

Mein Fazit zur Bose S1 Pro
Ich möchte meine Bose S1 Pro nicht mehr missen! Sie begleitet mich in meinem musikalischen Alltag sowohl auf der Bühne als auch zu Hause, wenn ich schnell mal eine runde mit Freunden jammen will. Der Sound ist gut, das Handling einfach und intuitiv. Sie ist leicht, schnell aufgebaut und variabel einsetzbar. Der Akku hält lange durch und macht auch Sessions in einer Location ohne Strom möglich.
Ein wichtiger Hinweis noch: Auf Kleinanzeigen wird leider viel Schindluder mit der S1 Pro von Bose getrieben. Ich selbst bin tatsächlich auf einen Scammer reingefallen. Also passt gut auf wenn der Preis zu niedrig ist oder die Paypal Adresse nicht zum Konto passt. Ich mache nur noch für Waren und Dienstleistungen, denn es ist wirklich mehr als ärgerlich, wenn man hier abgezogen wird!
0 Kommentare