D’Addario PW-CT-12TP Mikro Gitarren Tuner

von | 22.01.2525 | Gear | 0 Kommentare

Was ist klein, kennt alle Töne und versteckt sich gerne? Richtig: der D’Addario PW-CT-12TP Mikro Gitarren Tuner! Wobei – wenn wir ehrlich sind – dieses kleine Clip-On Stimmgerät ist nicht auf Gitarren beschränkt. Auch an meiner Mandoline hat sich einer von ihnen festgeklammert und hängt dort seit Monaten. Wie meine Erfahrungen mit dem PW-CT-12TP sind und was ich nach meinem langen Test für gut oder nicht gut befinde, das erfährst du in diesem Artikel.

D’Addario PW-CT-12TP: bleibt immer dran!

Wie man auf dem unteren Bild sehr schön sehen kann, ist der D’Addario PW-CT-12TP ein wundervoll unauffälliger Clip-Tuner, den man permanent an das Kopfstück seines Saiteninstruments befestigen kann. Von vorne kaum wahrnehmbar, vor allem wenn man auf einer Bühne steht und etwas Abstand zum Publikum gegeben ist.

DAddario PW-CT-12TP hiden

Das Stimmgerät ist auch von der Halterung so konzipiert, dass es permanent am Instrument bleibt, denn es ist keine wirkliche Klammer mit einer Feder, sondern der Clip rastet ein und bleibt in dieser Haltung. Das ist unfassbar praktisch, weil man so den Tuner einfach permanent am Instrument lassen kann und nicht immer ran und weg und ran und weg machen muss.

Die Bedienung ist ziemlich einfach: Anschalten, tunen und ganz wichtig: ausschalten nicht vergessen! Sehr gut gefällt mir der erhabene An/Aus-Schalter des Tuners, denn so findet man auch auf der dunklen Bühne den passenden Knopf. Weitere Bedienelemente sind die anpassung der Frequenz (man ist also nicht auf 440 festgelegt) und – und das finde ich richtig cool: man kann die Anzeige drehen.

Mit einem Klick auf den Button mit dem Pfeilkreis kann man das Display jeweils um 90° drehen und so sieht man, egal wie man den Clip am Instrument befestigt oder ob man Rechts- oder Linkshänder ist, immer die Anzeige so, dass man sie richtig herum ablesen kann. Man muss sich also nicht verrenken oder den Kopf drehen, um das Display entsprechend ablesen zu können.

DAddario PW-CT-12TP guitar back

Das spricht für den PW-CT-12TP

Der große absolute Vorteil und das Alleinstellungsmerkmal dieses Tuners (zumindest kenne ich keine anderen Clip Ons, die das können) ist natürlich die permanente Befestigung. Man klemmt ihn an das gewünschte Instrument (Gitarre, Mandoline, Ukulele – you name it) und hat immer ein Stimmgerät parat. Wenn man stimmen muss fällt das Suchen und Kramen nach einem Tuner weg, man muss nicht abschnallen und den Gitarrenkoffer oder die Schublade aufmachen und wühlen, bis man was gefunden hat. Das Stimmgerät ist immer da, immer bereit.

Auch, dass man das Display drehen kann ist wirklich genial. Dazu kommt die geringe Größe und das kleine Gewicht, aber wenn wir ehrlich sind ist kein Clip-On Tuner so schwer, dass eine Gitarre dadurch kopflastig wird. Die Größe ist allerdings schon ein Vorteil, denn im Vergleich zu z.B. einem Peterson Clip-On Tuner fällt der D’Addario PW-CT-12TP einfach nicht auf, sondern versteckt sich am Rückteil der Kopfplatte.

DAddario PW-CT-12TP guitar

Was D’Addario am PW-CT-12TP noch verbessen könnte

Natürlich ist auch beim D’Addario PW-CT-12TP nicht alles perfekt. Ein grundsätzliches Problem von Clip-On Stimmgeräten ist eine Laute Umgebung. Auf der Bühne, wenn es laut ist und kracht, hat man schwierigkeiten beim Stimmen. Da werden einfach zu viele Nebengeräusche durch das Instrument übertragen und so braucht man manchmal einen Versuch mehr, bis der gewünschte Ton erkannt wird. Allerdings muss ich sagen, dass der D’Addario PW-CT-12TP hier einen besseren Job leistet, als andere Clip-Ons, die ich schon verwendet habe.

Auch bei tiefen Tönen hat der Tuner leichte Schwächen. Meine tiefe E-Saite wird manchmal nicht oder erst spät erkannt. Das ist etwas nervig, passiert aber eher selten. Die Reaktionszeit des Tuners ist okay, aber nicht zu vergleichen mit einem Peterson Stomp oder anderen hochwertigen Stimmgeräten. Das ist aber auch okay, da der Preis natürlich auch viel niedriger ist.

DAddario PW-CT-12TP size

Mein Fazit zum Immer-Dran Clip On Tuner

Ich bin wirklich ein Fan des D’Addario PW-CT-12TP. Man muss allerdings seine Stärken und Schwächen kennen. In einer ruhigen Umgebung wie z.B. zu Hause oder bei einem Unplugged Konzert ist der Tuner top. Man muss sich nie Gedanken machen, ob man sein Stimmgerät eingepackt hat, weil es einfach immer am Instrument befestigt ist. Und wenn man stimmen will, schaltet man einfach an und legt los.

Auch der Preis ist wirklich vernünftig. Bei Amazon kostet der D’Addario PW-CT-12TP aktuell ca. 18€* oder im Doppelpack ca 36€* (unglaubliche Ersparnis!). Ich habe mir vor einem halben Jahr einen Doppelpack gekauft und seitdem ist ein Tuner an meiner Yamaha FGX5 und einer an meiner Eastman Mandoline montiert.

Andy Nickel

Über Andy Nickel

Ich bin seit meiner Kindheit Musiker aus Leidenschaft. Angefangen habe ich mit der Orgel und spiele heute verschiedene Instrumente wie Gitarre, Mandoline, Schlagzeug oder Pedal Steel Guitar. Ich liebe es neue Instrumente oder neues Gear auszuprobieren und zu testen, sowohl bei mir zu Hause als auch auf der Bühne. Diese Erfahrungen möchte ich mit dir teilen und dir so dein Leben als Musiker besser zu machen. Damit du dich auf deine Musik konzentrieren kannst und dir keine Sorgen um dein Gear machen musst!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.