Der Kauf einer neuen Akustikgitarre ist immer ein aufregender Moment – egal, ob es sich um das erste Instrument handelt oder ob man die eigene Sammlung erweitern möchte. Die gute Nachricht ist: Auch für unter 1000€ gibt es Akustikgitarren, die hochwertig verarbeitet sind und gut klingen. Man muss also kein Vermügen inveisteriern um Akustikgitarre zu finden, die für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet ist. In der Preisklasse unter 1000 € gibt es ausgezeichnete Modelle von verschiedenen Anbietern, die man auch Jahre später noch spielen kann und will.
Bei der Auswahl einer passenden Akustikgitarre für Einsteiger gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten: Wie klingt das Instrument? Wie komfortabel ist es zu spielen? Wie ist die Verarbeitungsqualität? Und welche Ausstattung erhält man für das vorhandene Budget? Ein entscheidender Faktor für den Klang ist oft eine massive Decke (Solid Top), da diese freier schwingen kann als eine laminierte und somit zu einem volleren, resonanteren Ton beiträgt. Auch die Bespielbarkeit der Gitarre, beeinflusst durch die Halsform und die Saitenlage, spielt insbesondere für Einsteiger eine große Rolle.

Meine erste Akustikgitarre war eine Ovation Celebrity und so schwer zu bespielen, dass ich fast aufgehört Gitarre zu lernen. Vor allem als Einsteiger ist es wichtig ein Instrument zu finden, das nicht gleich extrem an den Geldbeutel geht (wer weiß schon, ob man wirklich am Ball bleibt?), aber trotzdem so gut zu bespielen ist, dass der Spaß nicht auf der Strecke bleibt.
Natürlich finden wir bei günstigen Akustikgitarren nicht das Beste vom Besten. Aber es gibt durchaus Instrumente unter 1000€, die sich angenehm spielen lassen und dazu noch einen passablen Klang haben.
Da ich kein Musikgeschäft bin, stütze ich mich bei dieser Liste teilweise auf eigene Erfahrungen (Yamaha, Martin oder Epiphone Gitarren) und teilweise auf Aussagen von Freunden, Bekannten und Mitmusikern. Aber auch die Empfehlungen von YouTube Videos von großen und vertrauenswürdigen Kanälen wie Alamo Music sind in dieser Liste zu finden.
Grundsätzlich kann ich immer empfehlen ein Instrument selbst in die Hand zu nehmen, es zu spielen fühlen und hören. Vor allem, wenn man sich als Anfänger oder Einsteiger in die Welt der Akustikgitarren begiebt und man noch nicht genau weiß was man will oder braucht und was es überhaupt für Optionen gibt, ist die persönliche Erfahrung unschlagbar.
Akustikgitarren unter 1000€ – von günstigen bis zu höherwertigen Instrumenten sortiert
1. Yamaha FG 800 Serie
Ungefährer Preis: Je nach Ausstattung von ca. 280€ bis 350€
Spezifikationen und Vorteile der Yamaha FG 800:
- Die Yamaha FG/FS 800 Serie bietet verschiedene Korpusformen (FG ist größer, Dreadnought-ähnlich; FS ist kleiner, Folk-Stil, ähnelt einem Grand Concert Korpus).
- Sie verfügen über eine massive Fichtendecke mit Scalloped Bracing, was der Decke mehr Schwingungsfreiheit gibt. Die Zargen und der Boden bestehen typischerweise aus laminiertem Nato.
- Gitarren dieser Serie haben einen komfortablen Hals und sind oft gut eingestellt, was sie für Einsteiger leicht spielbar macht. Ich habe mehrere Yamaha Gitarren und diese sind wirklich durchweg sehr gut in der Bespielbarkeit.
- Außerdem liefern einen sehr vollen und erstaunlichen Klang, den man in dieser Preisklasse nicht erwartet.
- Die FSX/FGX-Versionen (wie die FSX 800C) sind mit Elektronik (dafür steht das X) und/oder mit Cutaway ausgestattet (dafür steht das C). Die Elektronik umfasst dabei meistens einen Drei-Band-EQ, Stimmgerät und Lautstärkeregler und macht die Gitarren „Gig-Ready“. Und die Tonabnehmer von Yamaha sind wirklich meistens ausgezeichnet und meiner Meinung nach besser, als z.B. ein günstiger Fishman.
- Yamaha Akustikgitarren werden seit Jahrzehnten für ihre hohe Qualität und ihren Wert gelobt und bieten dazu einen klassischen Westerngitarren Look
- Nachteil: Oft ohne Gigbag oder Koffer
2. Fender CC60S
Ungefährer Preis: Ab ca. 190€
Spezifikationen und Vorteile der Fender CC60S:
- Diese Gitarre hat eine komfortable Concert-Korpusform10 und eine massive Mahagonidecke. Mahagoni wird für seinen warmen, mittenbetonten Klang mit natürlicher Kompression geschätzt. Zargen und Boden sind laminiert.
- Der Hals ist komfortabel mit einer schmaleren Sattelbreite (1 11/16 Zoll), was Einsteigern das Greifen erleichtern kann. Diese Gitarren sind oft gut eingestellt und werden oft als ideale Anfängergitarre empfohlen, eignen sich aber auch als unkomplizierte Gitarre für unterwegs, am Lagerfeuer oder für zu Hause, bei der man sich keine allzu großen Sorgen machen muss.
- Oft auch als „Starterset“ erhältlich: Es beinhaltet alles, was ein Anfänger braucht, wie Plektren, Gurt, einen Gigbag und Ersatzsaiten
Zielgruppe: Primär Einsteiger oder Spieler, die eine günstige, unkomplizierte Gitarre mit Zubehörpaket suchen.
3. Epiphone J200
Ungefährer Preis: ca. 440€ – 600€
Spezifikationen und Vorteile:
- Die Epiphone J200 zeichnet sich durch ihre große Jumbo-Korpusform aus, basierend auf der ikonischen Gibson J-200. Sie bietet eine massive Fichtendecke und ist mit einem Fishman Tonabnehmersystem ausgestattet.
- Optisch besticht sie durch den klassischen Gibson-Look mit goldfarbenen Mechaniken, einem Schnurrbart-Steg (Mustache Bridge), einem verzierten Schlagbrett und auffälligen Einlagen auf dem Griffbrett und der Kopfplatte.
- Sie gilt als sehr gut gebaut und bietet einen enormen Wert in ihrer Preisklasse, der sich auch gegen teurere Gitarren behaupten kann.
- Sie liefert einen großartigen akustischen Klang und ein wunderbares Spielgefühl.
- Erhältlich in verschiedenen Finishes wie Sunburst, Schwarz oder Natur.
- Eignet sich gut für Auftritte im Café oder zum Spielen zu Hause.
Zielgruppe: Spieler, die den klassischen Look einer Gibson J-200 lieben, einen großen, vollen Klang suchen und eine Gitarre mit eingebauter Elektronik für Auftritte benötigen, aber ein begrenztes Budget haben.
4. Fender CD 140
Ungefährer Preis: ab ca. 330€
Spezifikationen und Vorteile:
- Die Fender CD 140er Reihe verfügt über eine Dreadnought-Korpusform mit Cutaway. Sie hat eine massive Fichtendecke mit Scalloped Bracing. Zargen und Boden sind laminiert.
- Ein herausragendes Merkmal ist das von Fishman und Fender gemeinsam entwickelte Tonabnehmersystem mit eingebautem Stimmgerät, das als sehr gut beschrieben wird.
- Halsform, Sattelbreite und Mensur sind modifiziert, um ein komfortableres Spielgefühl zu ermöglichen, insbesondere für Umsteiger von der E-Gitarre oder Anfänger.
- Die Gitarre hat einen Knochensattel und bietet einen großartigen Klang und ein gutes Gefühl.
- Außergewöhnlich in dieser Preisklasse ist der im Lieferumfang enthaltene Hartschalenkoffer.
- Es gibt auch eine Version mit Mahagonidecke, die einen warmen, mittenbetonten Klang mit natürlicher Kompression bietet – eine seltene Option in dieser Preisklasse der Akustikgitarren unter 1000€.
Zielgruppe: Spieler, die eine vielseitige Dreadnought mit Cutaway und Elektronik suchen, Wert auf ein komfortables Spielgefühl legen und von einem inkludierten Koffer profitieren möchten.
5. Taylor GS Mini
Ungefährer Preis: ab 480€. Je nach Ausstattung und Holz auch deutlich teurer
Spezifikationen und Vorteile der Taylor GS Mini:
- Obwohl ursprünglich als Reisegitarre eingeführt, wird die GS Mini oft als Hauptinstrument genutzt. Sie hat einen kleineren Korpus und eine kürzere Mensur. Das Grundmodell hat eine massive Fichtendecke und laminierte Sapele-Zargen und -Boden18.
- Sie gilt als eine der einfachsten und bequemsten Akustikgitarren überhaupt.
- Taylor ist bekannt für das hervorragende Spielgefühl ihrer Hälse.
- Die Gitarre wird mit einem hochwertigen Gigbag geliefert.
- Modelle mit Elektronik (ESB-System mit Stimmgerät) sind verfügbar8.
- Auch bei Modellen ohne Elektronik ist bereits ein Steckplatz für das einfache Nachrüsten eines ES Go Tonabnehmers vorbereitet.
- Taylor steht für hohe Qualität und Wertigkeit bei Gitarren in jeder Preisklasse
Zielgruppe: Einsteiger, Reisende, Spieler, die eine extrem komfortable Zweitgitarre suchen, oder jeder, der ein hochwertiges Instrument im kleineren Format wünscht
6. Martin Junior (JR) Serie
Ungefährer Preis: DJR 10 Modelle ab ca. 630€
Spezifikationen und Vorteile:
- Die Junior-Serie bietet kleinere Korpusformen, darunter Dreadnought Junior (DJR) und Triple O Junior (000Jr), auch mit Cutaway erhältlich.
- Ein großes Unterscheidungsmerkmal in dieser Preisklasse ist die vollmassive Bauweise: massive Sitka-Fichtendecke und massive Sapele-Zargen und -Boden (DJR/000Jr Modelle). Sie verfügen über Scalloped Bracing und ein Satin-Finish.
- Modelle mit Elektronik nutzen das Fishman Sonotone System, dessen Bedienelemente unauffällig im Schallloch platziert sind.
- Sie haben eine etwas breitere Sattelbreite von 1 3/4 Zoll, was von manchen Spielern bevorzugt wird.
- Diese Akustikgitarren haben trotz ihrer Größe eine überraschend laute Projektion.
- Sie werden mit Retro-Saiten ausgeliefert, die für einen trockeneren, vintagelastigen Klang sorgen und im Martin-Werk in Mexiko hergestellt
- Die meisten dieser Akustikgitarren werden mit einem Gigbag geliefert
Zielgruppe: Spieler, die Wert auf vollmassive Hölzer legen, einen breiteren Hals bevorzugen oder eine hochwertige, laut klingende Gitarre im kleineren Format für Reisen oder zu Hause suchen.
7. Taylor Academy 12
Ungefährer Preis: ab ca. 730€ (ohne Pickup System)
Spezifikationen und Vorteile:
- Die Taylor Academy Serie ist speziell für Einsteiger und Schüler konzipiert.
- Die Academy 12 hat einen komfortablen, vollgroßen Grand Concert Korpus und verfügt über eine massive Fichtendecke. Zargen und Boden sind aus laminiertem Nussbaum (bei neueren Modellen, früher Sapele).
- Ein herausragendes Komfortmerkmal ist die abgeschrägte Armauflage (Beveled Armrest) an der Unterseite des Korpus. Dies macht das Spielen im Sitzen deutlich bequemer und fördert längere Übungseinheiten.
- Der Hals hat eine etwas kürzere Mensur und besteht aus Ahorn (bei neueren Modellen), was für ein schnelles und stabiles Spielgefühl sorgt.
- Die Gitarre kommt mit einem hochwertigen Gigbag.
- Versionen mit Elektronik (ESB-System mit Stimmgerät) sind verfügbar, kosten aber entsprechend mehr.
Zielgruppe: Einsteiger und Schüler, die eine komfortable und günstige vollgröße Akustikgitarre mit hervorragendem Spielgefühl und einer komfortablen Armauflage suchen. Auch geeignet für Spieler, die eine bequeme Gitarre für zu Hause wünschen
8. Martin 000-10E
Ungefährer Preis: ab ca. 980€
Spezifikationen und Vorteile:
- Dieses Modell aus Martins Road Series bietet einen vollgroßen Triple O (000) Korpus.
- Ein bedeutendes Merkmal ist die vollmassive Sapeli-Konstruktion (Decke, Zargen, Boden). Sapeli ist klanglich mit Mahagoni verwandt und liefert einen warmen, trockenen Ton.
- Die Gitarre ist mit Elektronik ausgestattet (oft Fishman, mit Stimmgerät), deren Bedienelemente unauffällig im Schallloch sitzen.
- Sie wird mit einem Gigbag geliefert.
- Die Martin 000-10E hat ein sehr gutes Preis-Leistungs Verhältnis, und bietet viele Merkmale teurerer vollmassiver Mahagoni-Gitarren zu einem Bruchteil des Preises anderer Akustikgitarren.
Zielgruppe: Spieler, die eine vollmassive Gitarre mit warmem, trockenem Klangcharakter, Elektronik für Auftritte und einem komfortablen vollgrößen Korpus unter 1000€ suchen
9. Taylor 114CE
Ungefährer Preis: ab ca. 850€
Spezifikationen und Vorteile:
- Die 114CE ist eines der populärsten Modelle von Taylor und verfügt über den vielseitigen vollgroßen Grand Auditorium (GA) Korpus. Diese Korpusform gilt als sehr komfortabel und bietet einen ausgewogenen Klang mit der Tiefe einer Dreadnought, aber einer eingezogenen Taille.
- Sie hat eine massive Fichtendecke und laminierte Sapele-Zargen und -Boden.
- Sie ist mit einem Cutaway und dem hochwertigen Taylor ES2 Tonabnehmersystem ausgestattet, dem gleichen System, das auch in Taylors teuersten amerikanischen Modellen verbaut ist.
- Die Gitarre hat eine Bindung und ein insgesamt hochwertigeres Finish.
- Der Taylor-Hals wird oft für sein herausragendes Spielgefühl gelobt.
- Sie wird mit einem strapazierfähigen Gigbag geliefert.
- Die 114CE wird als zuverlässige Gitarre für Auftritte und als langfristiges Instrument beschrieben und ist Made in Mexiko.
Zielgruppe: Spieler, die eine vielseitige vollgröße Akustikgitarre unter 1000€ mit hervorragendem Spielgefühl, Cutaway und hochwertiger Elektronik für Auftritte und Recording suchen. Der GA-Korpus ist eine gute Wahl für Fingerstyle und Strumming
10. Epiphone J45 Aged Vintage Sunburst
Ungefährer Preis: ab ca. 740€
Spezifikationen und Vorteile:
- Die J45 von Epiphone hat einen Round Shoulder Dreadnought Korpus mit einer massiven Sitka-Fichtendecke. Boden und Zargen bestehen aus laminiertem Mahagoni, was für warme Mitten sorgt.
- Der Hals ist aus Mahagoni im komfortablen SlimTaper-Profil und eignet sich gut für verschiedene Spieltechniken. Das Griffbrett aus Indian Laurel bietet eine klassische Optik und angenehmes Spielgefühl.
- Mit einer verkürzten Mensur von 628 mm lässt sich die Gitarre leichter greifen – besonders vorteilhaft für kleinere Hände.
- Ein Fishman Sonicore Tonabnehmer mit Sonitone Preamp ist dezent im Schallloch verbaut – ideal für Auftritte.
- Das Aged Vintage Sunburst Finish verleiht der Gitarre einen authentischen Vintage-Look mit matter Oberfläche. Auch die Vintage Deluxe Open Gear Mechaniken zahlen auf den klassischen Look ein und sorgen für stimmstabile Performance.
- Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass sie nicht ganz an den Sound einer Gibson J45 heranreicht, aber dennoch einen kraftvollen, runden und ausgewogenen Sound hat. Ich bin ein riesen Fan dieser Gitarre
- Preis-Leistung ist phämonenal
Zielgruppe: Ideal für Singer-Songwriter, Folk- und Country-Spieler, die den klassischen J-45 Sound suchen und für Einsteiger bis Fortgeschrittene, die eine bühnenfertige, gut spielbare Dreadnought mit Vintage-Flair für unter 1000€ möchten.
Fazit: Akustikgitarren unter 1000€
Die Auswahl der passenden Akustikgitarre unter 1000 € ist eine lohnende Entdeckungsreise. Es stehen zahlreiche hervorragende Instrumente zur Verfügung – von besonders einsteigerfreundlichen Gitarren mit Komplettausstattung über ergonomisch durchdachte Modelle bis hin zu professionell einsetzbaren Bühnengitarren mit hochwertiger Elektronik oder vollmassiver Bauweise.
Wichtig ist es, sich im Vorfeld über den beabsichtigten Einsatzzweck Gedanken zu machen: Soll die Gitarre hauptsächlich zu Hause, auf Reisen oder bei Auftritten gespielt werden? Welche Korpusform und welches Spielgefühl werden bevorzugt? Wird eine integrierte Elektronik benötigt? Eine massive Decke ist in dieser Preisklasse häufig ein Qualitätsmerkmal.
Am Ende zählt vor allem eines: Die Gitarre sollte inspirieren und gerne gespielt werden. Denn das beste Instrument ist immer das, auf dem man mit Freude Musik macht. Es lohnt sich, die verschiedenen Modelle in Ruhe zu vergleichen – so lässt sich das perfekte Modell für den eigenen Spielstil und das vorhandene Budget finden.
0 Kommentare