LD Systems MEI 1000 G2 – Top InEar für einen soliden Preis

von | 13.01.2525 | Gear | 0 Kommentare

InEar Monitoring ist für mich ein absolutes Muss! Ich möchte mich und meine Musik auf der Bühne so hören wie ich es brauche: laut genug, aber auch nicht so, dass ich mit klingelnden Ohren nach Hause gehe. Und wichtig für mich: Ein Limiter! Für den Fall der Fälle ist das mein Netz und doppelter Boden, damit es mir nicht die Trommelfelle davon schießt. Mehrere Kanäle, damit ich Ausweichmöglichkeiten habe in einem Frequenzbereich den ich kostenlos und stabil verwenden kann. All das bietet mir das LD Systems MEI 1000 G2* und zwar zu einem absolut fairen Preis. Für etwas mehr als 300€ gibt es ein InEar System, das im Live Betrieb einen stabilen und soliden Job macht.

LD Systems MEI 1000 G2 – der Überblick

Hier ist eine Übersicht der technischen Daten des LD Systems MEI 1000 G2 In-Ear Monitoring Systems:

MerkmalDetails
ProduktartIn-Ear Monitoring System
Übertragungsfrequenzbereich823–832 MHz und 863–865 MHz
Kanäle96 (8 Gruppen mit je 12 Kanälen)
ÜbertragungsmethodeFM, Stereo
Frequenzgang60 Hz – 16 kHz
Signal-Rausch-Verhältnis85 dB
Gesamtklirrfaktor (THD)< 1 %
Max. Audio-Ausgangsleistung100 mW
Eingänge (Sender)2 x Kombi-Buchsen (XLR/Klinke) mit 14 kOhm Eingangsimpedanz
Antennenanschluss (Sender)BNC
Bedienelemente (Sender)Input Level, Pad, Kopfhörerlautstärke, Power, Up, Down, Set
Anzeige (Sender)LC-Display
Stromversorgung (Sender)12–18 V DC
Abmessungen (Sender)200 mm x 44 mm x 96 mm
Gewicht (Sender)1,117 kg
Audio-Ausgang (Empfänger)3,5 mm TRS
Bedienelemente (Empfänger)Lautstärke, Up, Down, Set, Escape
Anzeige (Empfänger)LC-Display, Power, Low Battery
Stromversorgung (Empfänger)2 x 1,5 V AA Batterien
Betriebszeit (Empfänger)> 12 Stunden (abhängig von der Batteriequalität)
Abmessungen (Empfänger)65 mm x 90 mm x 24 mm
Gewicht (Empfänger)0,1 kg
BesonderheitenInklusive Ohrhörer, 19″ Rackmount-Kit und robuster ABS-Kunststoff-Tragekoffer

Günstiges InEar Monitoring mit starken Features

Im Koffer des MEI 1000 G2 ist alles dabei was man für die Bühne benötigt: die Basisstation, der Sender und sogar ein Kopfhörer. Ich gebe es zu: Ich habe ihn noch nie verwendet, ich habe seit 2011 (also Stand heute seit 14 Jahren) einen Shure SE215-CL Kopfhörer und wüsste nicht warum ich ihn tauschen sollte). Wer ein Rack hat findet auch ein passendes 19″ Rackmount-Kit. Ich habe mein InEar heute tatsächlich einfach auf mein Pedal Board gebaut. Das ist vielleicht etwas seltsam, aber so muss ich es nicht immer komplett auf- und wieder abbauen.

Aber auch das geht in Windeseile: mehr als 2 Minuten benötigt man nicht, um das komplette MEI 1000 G2 aufzubauen. Antenne in die Basisstation, Strom rein, Kabel zum Mischpult, Batterien in den Sender, Kopfhörer rein und das wars. Bevor ich mein MEI 1000 G2 auf mein Pedal Board gebaut habe, habe ich es einfach auf den Koffer gestellt. Es ist klein und kompakt und man kann es einfach überall am Rand der Bühne gut aufstellen.

Mein LD Systems MEI 1000 G2 im Bühnenalltag

Ich habe mittlerweile über 100 Auftritte mit dem LD Systems MEI 1000 G2 gespielt und hatte noch nie Probleme. Der Sound ist klar, Funkabbrüche hatte ich noch nie. Kein Rauschen, keim Pfeifen, keine Störgeräusche. Das habe ich bei anderen Systemen schon wesentlich schlimmer erlebt. Ich verwende POWEROWL AA 2800mAh AA Akkus*. Diese sind stark genug für 2 Sets oder auch mehr – ich wechsle einfach aus Gewohnheit und weil ich nicht mitten in einem Set ohne mein Monitoring da stehen möchte.

Sehr cool finde ich, dass das Display am Sender nach dem Einschalten beleuchtet ist. So kann man auch auf der dunkeln Bühne sehen welche Einstellungen gerade gemacht wurden und wie hoch der Batteriestand ist (es gibt maximal 3 Striche, aber die habe ich noch nie gesehen – auch bei komplett neuen Batterien habe ich immer nur 2 Striche). Nach schätzungsweise 30 Sekunden schaltet sich die Beleuchtung dann aus, um Batterie zu sparen. Das finde ich ziemlich clever.

Viele verschiedene Kanäle, Mono oder Stereo Betrieb

Ich habe früher ein Zwillingskabel verwendet und mit 2 AUX Ausgängen mein LD Systems MEI 1000 G2 stereo bespielt. Aber mittlerweile verwende ich nur noch den Mono Weg und belege einen AUX Kanal weniger. Beide Optionen stehen aber zur Wahl und können mit wenigen Einstellungen ausgewählt werden.

Um Konflikte mit anderen Funkgeräten zu vermeiden (Funkmikros, Instrumentenfunk, Router, Faxgeräte und wie sie alle heißen) hat das MEI 1000 G2 verschiedene Kanäle, die man auswählen kann. So kommt man sich auf der Bühne nicht in die Quere und vermeidet unschöne Störgeräusche oder auch, dass z.B. ein Funkmikro gar nicht mehr funktioniert (hatte ich mal mit einem befreundeten DJ). Wichtig ist immer: Sowohl beim Sender als auch beim Empfänger muss der Kanal gewechselt werden, so dass beide auf der gleichen Frequenz miteinander kommunizieren.

Die Lautstärke ist absolut ausreichend und kann sowohl an der Basisstation als auch am Sender eingestellt werden. Hier mein einziger kleiner Kritikpunkt: Der Lautstärkeregler rastet nicht, sondern dreht sich frei. Wenn man den Sender jetzt am Gürtel trägt und der Regler irgendwo bei einer komischen Bewegung hängen bleibt kann es passieren, dass sich die Lautstärke ändert. Das hatte ich bisher aber erst ein oder zwei mal und es war absolut verschmerzbar.

LD Systems MEI 1000 G2: Fazit

Ich habe das LD Systems MEI 1000 G2 mittlerweile auch anderen Musikerkollegen von mir empfohlen und auch diese sind ausnahmslos sehr zufrieden. Es gibt sicher besser Systeme, aber meiner Meinung nach nicht für diesen Preis. Und wenn man jetzt kein Vollprofi oder Chartbreaker ist, dann denke ich ist das LD Systems MEI 1000 G2* eine absolute Empfehlung.

Andy Nickel

Über Andy Nickel

Ich bin seit meiner Kindheit Musiker aus Leidenschaft. Angefangen habe ich mit der Orgel und spiele heute verschiedene Instrumente wie Gitarre, Mandoline, Schlagzeug oder Pedal Steel Guitar. Ich liebe es neue Instrumente oder neues Gear auszuprobieren und zu testen, sowohl bei mir zu Hause als auch auf der Bühne. Diese Erfahrungen möchte ich mit dir teilen und dir so dein Leben als Musiker besser zu machen. Damit du dich auf deine Musik konzentrieren kannst und dir keine Sorgen um dein Gear machen musst!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert